23.04.25
Die richtige Holzfußleiste für jeden Raum – so finden Sie Ihr perfektes Modell
Ob modern, klassisch oder rustikal – Fußleisten sind weit mehr als nur ein Abschluss zwischen Wand und Boden. Sie geben Räumen den letzten Schliff. Doch welche Leiste passt zu welchem Stil? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr ideales Modell finden.
Holzfußleisten gibt es in zahlreichen Ausführungen:

Größen
Die gängigsten Höhen liegen zwischen 40 mm und 120 mm. Niedrige Leisten wirken dezent, hohe setzen starke Akzente.
Tipp zur Auswahl:
-
In kleinen oder niedrigen Räumen wirken hohe Leisten schnell erdrückend.
-
In Altbauwohnungen mit Stuck oder hohen Wänden unterstreichen breite Leisten den historischen Charakter.
-
Wer Boden- oder Wandunebenheiten kaschieren will, sollte zu höheren Leisten greifen – sie decken besser ab.
40–60 mm
✅ Wirkung: Dezent, unauffällig
✅ Ideal für:
- Kleine Räume
- Räume mit niedrigen Decken
- Minimalistische oder moderne Einrichtungen
- Mietwohnungen (unaufdringlich & pflegeleicht)
70–90 mm
✅Wirkung:Klassisch & ausgewogen
✅Ideal für:
- Standard-Wohnräume
- Neubauten & renovierte Altbauten
- Kompatibel mit fast allen Bodenbelägen (Parkett, Vinyl, Laminat)
- Stilistisch flexibel einsetzbar
100–120 mm
✅ Wirkung: Auffällig, stilprägend
✅ Ideal für:
- Große Räume mit großzügiger Raumhöhe
- Altbauwohnungen mit Stuckdecken
- Stilvolle, elegante Raumkonzepte
- Wenn bewusst ein Gestaltungselement gesetzt werden soll
Über 120 mm
✅ Wirkung: Sehr präsent, fast wie ein architektonisches Detail
✅ Ideal für:
- Repräsentative Räume (z. B. Empfang, Kanzleien, Showrooms)
- Hotels, historische Gebäude
- Extravagante Raumkonzepte mit hoher Decke