23.04.25
Sockelleisten montieren leicht gemacht – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kleben oder Schrauben/Nageln – was ist besser?
Beide Methoden haben ihre Vorteile – die Wahl hängt von Wandbeschaffenheit, Leistentyp und persönlichen Vorlieben ab:
Kleben
-
Schnell & sauber – kein Bohren notwendig
-
Ideal für glatte Wände (z. B. Beton, verputzt, Gipskarton)
-
Voraussetzung: Wand & Leiste müssen staubfrei & eben sein
-
Montagekleber in Raupenform auf Rückseite auftragen, Leiste andrücken, ggf. abstützen
Schrauben oder Nageln
-
Fester Halt, auch auf unebenen Wänden
-
Einfach lösbar bei späteren Renovierungen
-
Bohrlöcher oder Nägel sind sichtbar – ggf. mit Holzkit oder Leistenabdeckungen kaschieren
-
Holzleisten vorbohren, um Splittern zu vermeiden
Werkzeuge & Materialien
- Maßband, Bleistift, Gehrungslade & Säge (für saubere Ecken)
- Montagekleber oder Schrauben/Nägel
- Wasserwaage oder Laser, ggf. Akkuschrauber
- Schleifpapier, Spachtelmasse für Übergänge
- Feuchttuch zur Reinigung
Montage-Tipps
- Leisten anpassen & vor dem Fixieren ausrichten
- Innen- & Außenecken sorgfältig zusägen (Gehrung 45°)
- Kleine Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgleichen
- Übergänge ggf. mit Verbindungsstücken kaschieren
Egal ob erfahrener Heimwerker oder Anfänger: Wer die Grundlagen beachtet, bekommt ein sauberes Ergebnis mit Profi-Charakter. Gerade Massivholzleisten lassen sich hervorragend bearbeiten und überzeugen durch natürliche Optik & Stabilität.